Am 01.Juni 1935 entstand mit der Umbenennung der Marineleitung das OKM als oberste Behörde der Kriegsmarine.
Das OKM gliederte sich in mehere Ämter, welche für spezielle Aufgabengebiete zuständig waren. Diese Gliederung änderte sich im Laufe des Bestehens des OKM häufig durch Umbennenung oder Umstrukturierung.
Dem OKM waren die Marinegruppen und -stationen sowie die Befehlshaber der diversen Flottenteile unterstellt.
Die Befehle Hitlers, die den Einsatz der Kriegsmarine betrafen, liefen über das OKM.
Die Führung des OKM und somit der gesamten Kriegsmarine oblag dem Oberbefehlshaber der Kriegsmarine (ObdM)
Bis zu 01.05.1944 war der ObdM ebenfalls der Chef der Seekriegsleitung (ChefSKL)
|
Unterpunkte:
Stab des Oberkommandos der Kriegsmarine (M) Allgemeines Marinehauptamt (AMA)
|