![]() |
Unterpunkte:
U-Boot Typ I |
Der U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs
im Spiegel des Spielfilms „Das Boot“ (1981)
unter besonderer Berücksichtigung der filmmusikalischen Gestaltung
(eine Facharbeit gymn. Oberstufe)
Das U-Boot entwickelte sich im Laufe des Krieges zu dem wohl wichtigstem Kampfmittel der Kriegsmarine. Die Erfolge die die deutsche U-Boot-Waffe gegen die Nachschubwege der Briten erzielten brachten diese zeitweilig an den Rand der Niederlage.
Unter der Führung von Karl Dönitz wurde die von ihm entwickelte Rudel-Taktik erfolgreich angewendet. Diese Taktik sah vor, das mehrere U-Boote einen Aufklärungsstreifen bildeten. Wurde ein Geleitzug von einem der Boote gesichtet so griff dieses nicht sofort an, sondern meldete die Sichtung, hielt Fühlung am Geleitzug und führte die anderen Boote des Rudels heran. Sobald die Boote sich gesammelt hatten wurde das Geleit von mehren Seiten angegriffen. Die Sicherungskräfte des Geleitzuges mußten ihre eigenen Kräfte auf die Jagd nach ein oder zwei Booten konzentrieren, während in dieser Zeit die übrigen U-Boote des Rudels die nunmehr ungeschützten Frachtschiffe angreifen konnten.
Von Seiten der Briten wurde die Gefahr, die von den deutschen U-Booten ausging schnell erkannt. So wurde Wert auf die Entwicklung neuer Gegenmaßnahmen gelegt. Die Entwicklung des ASDIC (dem Vorgänger des Sonars), des Funkpeilsystems HF/DF und des Waffensystems Hedgehog zählten dazu.
Der größte Erfolg gegen die deutschen U-Boote wurde durch ULTRA erziehlt. Hierbei handelte es sich um ein streng geheimes Projekt in dem der deutsche Enigma-Code geknackt wurde. Das Verschlüsseln der Befehle mittels der Enigma-Maschine galt bei der deutschen Führung als unmöglich. Selbst als sich die Anzeichen mehrten das die Briten in den Code eingebrochen waren, wurde eher an einen Verrat aus den eigenen Reihen als an ein Versagen der Verschlüsselung geglaubt. Dies war verhängnisvoll für die U-Boote. Ihr Gegner wußte plötzlich genau, wo und wann sie im Kampfgebiet eintrafen und konnten sie mit starken Kräften angreifen und vernichten.
.